Klassische Musik neu interpretiert
Unsere erste gemeinsame CD mit dem Titel "Musikalische Zeitreise" ist erschienen!!! Bestellungen werden unter musik@duo-beham-goldstein.de entgegengenommen.
Johannes Beham (Klavier) und Christoph Goldstein (Violine/Viola) machen klassische Musik zu einem Erlebnis – ohne Barrieren und für alle Menschen, auch wenn Sie noch nie ein klassisches Konzert besucht haben. Von Kritikern werden sie für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel“, für ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Konzerte gelobt.
Franz Schubert:
Arpeggione D 821
Franz Schubert:
Arpeggione D 821
Mozart, Saint-Saëns, Vaňhal, Wieniawski, Brahms etc.
„Sie entlockten ihren Instrumenten engelsgleiche Töne.“
PNP November 2022
Über Uns
Johannes Beham & Christoph Goldstein
Von der Presse werden Christoph Goldstein und Johannes Beham für ihren „meisterlichen Vortrag, ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Auftritte“ gelobt, zuletzt ganz besonders vom Feuilleton der PNP als Sie im Mitte Mai 2025 beim Projekt „Klassik unterwegs“, initiiert vom Intendanten der Europäischen Wochen Passau mit Konzerten die Festspiele zu Menschen in soziale Einrichtungen brachten, die selbst nicht mehr Konzerte besuchen können. Die Reihe wird im Sommer und Herbst fortgesetzt. 2025/2026 geben sie u.a. Konzerte im Rahmen bekannter Festivals wie z. B. den „Europäischen Wochen Passau“, der „Ammerseerenade“, dem „Internationalen Südböhmischen Musikfestival“ etc. aber auch z. B. im Schloss Nymphenburg, im Rathausprunksaal in Landshut, im Saal der Europäischen Wochen Passau, im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen, im Herrenhaus Bannacker bei Augsburg, im Bürgersaal Plattling, im Kloster Metten etc., aber auch in Berlin und Dresden. Konzertreisen führten und führen sie in viele Städte Bayerns, Baden-Württemberg sowie Mittel- und Norddeutschland, Polen, und Tschechien. Im Sommer 2024 haben sie eine CD mit dem Titel „Musikalische Zeitreise“ herausgebracht. Darauf sind Werke von Mozart, Schubert, Vaňhal, Elgar, Brahms und Saint-Saëns zu hören. Sie arbeiten mit Komponisten wie Philipp Ortmeier zusammen. Im Sommer 2024 haben die beiden Musiker ihre erste gemeinsame CD mit dem Titel „Musikalische Zeitreise“ herausgebracht. Darauf sind große Sonaten und kleine Meisterwerke von Mozart, Schubert, Vaňhal, Elgar, Brahms und Saint-Saëns zu hören. Sie werden bei ihrer Konzerttätigkeit vom Verein Initiative für Musik e. V. (IBAN: DE07 7435 0000 0021 5022 77) unterstützt.