A new interpretation of classical music
Our first CD „Musical journey through time“ is out now!!!
Orders: musik@duo-beham-goldstein.de
When Johannes Beham (piano) and Christoph Goldstein (violin/viola) get on stage, classical music turns into a completly new experience. The two young musicians have been praised by critics for their perfect ensemble, their deep, soulful sound and their varied, witty presented programs.
Franz Schubert:
Arpeggione D 821
Franz Schubert:
Arpeggione D 821
Mozart, Saint-Saëns, Vaňhal, Wieniawski, Brahms etc.
The Duo
Johannes Beham & Christoph Goldstein
Von der Presse wird das Duo Beham-Goldstein für „ihren warmen und sinnlichen Klang, ihr perfektes Zusammenspiel, ihre abwechslungsreichen Programme und für ihre sympathisch und witzig moderierten Konzerte“ gelobt. Johannes Beham (Klavier) und sein Duopartner Christoph Goldstein (Violine/Viola) geben Konzerte im Rahmen bekannter Festivals wie z. B. den „Europäischen Wochen Passau“, der „Ammerseerenade“, dem „Internationalen Südböhmischen Musikfestival“ etc., im Schloss Nymphenburg, im Rathausprunksaal in Landshut, im Saal der Europäischen Wochen Passau, im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen (Günzburg), im Herrenhaus Bannacker (Augsburg), im Bürgersaal Plattling, im Kloster Metten, im fürstbischöflichen Opernhaus Passau etc. Konzertreisen führten und führen sie in viele Städte Bayerns, Baden-Württemberg sowie Mittel- und Norddeutschland, Berlin, Polen, und Tschechien. Im Sommer 2024 haben sie eine CD mit dem Titel „Musikalische Zeitreise“ herausgebracht. Darauf sind Werke von Mozart, Schubert, Vaňhal, Elgar, Brahms und Saint-Saëns zu hören. Sie arbeiten mit Komponisten wie Philipp Ortmeier zusammen. Beim Projekt „Klassik unterwegs“, initiiert vom Intendanten der Europäischen Wochen Passau Dr. Carsten Gerhard, bringt das Duo seit Mai 2025 mit Kurzkonzerten die Festspiele zu Menschen in soziale Einrichtungen die selbst nicht mehr Konzerte besuchen können. Im Sommer 2024 haben die beiden Musiker ihre erste gemeinsame CD mit dem Titel „Musikalische Zeitreise“ herausgebracht. Darauf sind große Sonaten und kleine Meisterwerke von Mozart, Schubert, Vaňhal, Elgar, Brahms und Saint-Saëns zu hören. Sie werden bei ihrer Konzerttätigkeit vom Verein Initiative für Musik e. V. (IBAN: DE07 7435 0000 0021 5022 77) unterstützt.